Sie sind behördlicher oder privater Berufswaffenträger? Sie sind Unternehmer und beschäftigen Berufswaffenträger? Dann sollten Sie die Mitgliedschaft in der Fachgruppe Berufswaffenträger Saarland erwägen.
Alle Vorteile für Berufswaffenträger im Überblick
Fundierte Schießausbildung im Saarland
Besonders private Berufswaffenträger benötigen nach der Waffensachkundeprüfung noch eine Schießausbildung. Im Gegensatz zu einer sportlichen Schießausbildung, bieten wir eine berufsbezogene Ausbildung. Unsere Schießausbilder kommen aus verschiedenen Bereichen, in denen Berufswaffenträger tätig sind, z.B.: Polizei, Bundeswehr oder private Schutz- und Sicherheitsdienstleistungen.
Regelmäßige Schießübungen im Saarland
Unsere Mitglieder können im Saarland bis zu zwei Schießtermine im Monat wahrnehmen.
Um in Extremsituationen die Waffe sicher zu beherrschen, müssen Handlungsabläufe verinnerlicht werden. Nur ein regelmäßiges Training befähigt Berufswaffenträger dazu die Schusswaffe erfolgreich einzusetzen, während er sich auf eine Gefahrensituation konzentrieren muss.
Situationstraining und Waffenschutz für Berufswaffenträger
Neben dem Scharfen Schuss, ist es für Berufswaffenträger auch wichtig sich auf berufstypische Situationen vorzubereiten und diese ebenfalls immer wieder zu trainieren. Hierzu zählt im Besonderen auch der Waffenschutz. Dabei geht es darum zu verhindern, dass jemand dem Berufswaffenträger die Waffe entwendet.
Quartalsschießen und jährlicher Sachkundenachweis für aktive Berufswaffenträger
Die DGUV schreibt für aktive berufswaffenträger einen jährlichen Sachkundenachweis und mindestens alle 3 Monate eine Schießübung vor. Ansonsten dürfen Berufswaffenträger keinen Dienst an der Waffe verrichten. Beides muss der Arbeitgeber dokumentieren und ggf. nachweisen können.
Beides kann bei unseren regelmäßigen Schießterminen absolviert werden. Wir dokumentieren und beurkunden die erbrachte Leistung für den Arbeitgeber.
Erste-Hilfe für Berufswaffenträger
Sicherheitskräfte müssen mindestens alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe Lehrgang absolvieren. Wir bieten jährlich mehrere solche Lehrhänge an. Die Teilnahme wird dokumentiert und für ihren Arbeitgeber beurkundet.
Prävention gegen posttraumatische Belastungen
Berufswaffenträger haben ein erhöhtes Risiko in gefährliche Situationen zu kommen. Wir bieten jährlich eine Präventionsveranstaltung nach A7 (Psychosoziale Notfallversorgung) im Saarland an. Das mindert das Risiko posttraumatischer Belastungen und erhöht die Befähigung sie zu bewältigen.
Waffensachkunde für angehende Berufswaffenträger nach § 7 WaffG
Als Mitglied in der Fachgruppe Berufswaffenträger Saarland können Berufseinsteiger auch die Waffensachkunde im Saarland absolvieren.
Zukünftige Berufswaffenträger müssen zunächst ihre Sachkunde im Umgang mit Waffen und Munition nachweisen. Dies erfordert die Teilnahme an einem staatlich anerkannten Lehrgang, mit abschließender Prüfung.





Vorteile der Unternehmensmitgliedschaften im Saarland
Übertragbare Unternehmensmitgliedschaft für Berufswaffenträger
Als Unternehmen melden Sie eine bestimmte Anzahl an Mitgliedschaften an. Diese Mitgliedschaften sind übertragbar. So entstehen keine zusätzlichen Kosten bei Personalwechsel.
Staffelpreise ab dem 5. Berufswaffenträger
Ab 5 Mitgliedschaften gewähren wir rabattierte Staffelpreise bis zu 20% auf den Einzelpreis für die Mitgliedschaft in der Fachgruppe für Berufswaffenträger Saarland.
